Unglaublich vielseitig einsetzbar:
Pfähle aus Robinienholz
Robinien-Pfähle:
Langlebige Pfähle mit natürlicher Widerstandsfähigkeit
Robinien-Pfähle besitzen eine besondere Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Pilzbefall und sind dadurch äußerst langlebig. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Einsatz im Freien. Sie werden häufig für Zäune, Stützstrukturen, Spielplatzgeräte und Landschaftsgestaltung verwendet.
Es gibt verschiedene Arten von Robinien-Pfählen, die jeweils unterschiedliche Anwendungen und Vorteile bieten.
Entrindete Robinien-Pfähle
Diese Pfähle sind von der Rinde befreit, was sie vor Pilzbefall schützt und die Lebensdauer verlängert.
Halbierte Robinien-Pfähle, entrindet
Diese Pfähle sind in der Mitte gesägt und bieten eine hohe Stabilität. Entrindet sind sie bestens für Zäune und andere Strukturen geeignet, bei denen eine saubere und glatte Oberfläche erwünscht ist.
Entrindete und gesägte Robinien-Pfähle
Finden bei einer Vielzahl von Outdoor-Projekten Verwendung. Durch das Sägen erhalten sie eine glatte und gleichmäßige Oberfläche, welche die Verarbeitung und Montage erleichtert.
Robinienpfähle vierkant
Diese Pfähle haben eine quadratische Form und bieten eine besonders große Stabilität und Tragfähigkeit.
Die umweltfreundliche Alternative
Unabhängig von der Art bieten Robinien-Pfähle eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien und behandeltem Holz. Ihre natürlichen Eigenschaften machen sie zu einer nachhaltigen Wahl für viele verschiedene Projekte.